Reformation 2017 in der Ev. Kirche der Pfalz
 
  • Geplantes
    • Allgemeines
    • Anstehendes
    • Alle Termine
  • Gebotenes
    • Aktionen
    • Ausstellungen
    • Bücher
    • Buntes
    • Erwachsene
    • Kinder und Jugend
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
    • Pädagogik
    • Theater
  • Gottesdienstliches
  • Galerien
  • Gut zu werben
    • Plakat und Gemeindebrief
    • Programm und Faltblatt
  • Gut zu nutzen
    • Logos
    • Loads
    • Links
    Geplantes / Allgemeines
  • Allgemeines
  • Anstehendes
  • Alle Termine

Geplantes

Gedächtniskirche, Speyer

Speyer erhielt von der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (Geke) den Titel „Reformationsstadt Europas“ und wird Teil des Europäischen Stationenweges, mit dem das Jubiläumsjahr beginnt.

Seit fast zehn Jahren wird das Reformationsjubiläum vorbereitet, global und ökumenisch. „Über 400 Millionen Menschen weltweit verbinden ihren Glauben mit der Reformation. Als evangelische Christinnen und Christen sind wir Teil der einen weltweiten Kirche Jesu Christi“, meint Kirchenpräsident Christian Schad und schließt die rund 500.000 Pfälzer Protestanten mit ein. Rund um den 500. Jahrestag des Thesenanschlags Martin Luthers wird auch in der Pfalz einiges stattfinden.

Nicht jedoch ohne Sie und Ihre reformatorischen Thesen und protestierenden Ideen!

Die Evangelische Kirche der Pfalz ist, namentlich durch Kirchenpräsident Christian Schad und Kirchenrat Wolfgang Schumacher, in den (inter)nationalen Gremien des Reformationsjubiläums vertreten. Die Landeskirche kooperiert mit der Staatlichen Geschäftsstelle Luther 2017 und ist Partner der Kampagne  r2017, die von der Evangelischen Kirche und dem Deutschen Evangelischen Kirchentag getragen wird.

Seit Anfang 2016 ist ein Projektbüro im Öffentlichkeitsreferat eingerichtet. Pfarrerin Mechthild Werner übernimmt die Projektsteuerung, unterstützt von Kerstin Herrmann im Büro. Das Projektbüro begleitet Gemeinden und Einrichtungen, stellt Materialien zusammen, vernetzt die Akteure und informiert über die Planungen.

Mitmachen, mitplanen, mitfahren. Planen Sie Ausflüge zu Veranstaltungen, buchen Sie Ausstellungen und kulturelle Angebote oder lassen sich anregen zu weiteren Ideen.

Eine Auswahl der Angebote, die landeskirchlich (un)mittelbar geplant oder unterstützt werden, finden Sie in den Menüpunkten Aktuelles und Anstehendes.

Alle überregionalen und regionalen Veranstaltungen der Landeskirche und ihrer Kooperationspartner sind im "Kirchenplaner" mit der Titel-Ergänzung r2017 ersichtlich.

Alle regionalen und lokalen Veranstaltungen können Kirchengemeinden und Einrichtungen ebenfalls im "Kirchenplaner" eintragen. Die Themen-Rubrik  â€žZ_Reformation 2017“ ist hierfür mit einem Häkchen zu versehen. 


Unsere Seiten

Startseite
Geplantes
Gebotenes
Gottesdienstliches
Günstiges zur Pressearbeit
Downloads und Links
Kontaktformular
Impressum

Kontakt

Projektbüro Reformations- und Unionsjubiläum
Domplatz 5
67346 Speyer

Telefon 06232 - 667-148
Telefax 06232 - 667-199

E-Mail: reformation-union(at)evkirchepfalz.de

Wichtige Links

Ev. Kirche der Pfalz

Reformation 2017

Luther 2017